Die Schweiz gilt als eines der politisch stabilsten Länder der Welt. Seit 1848 hat das Land eine demokratische und föderalistische Regierungsstruktur, die durch eine starke Bürgerbeteiligung geprägt ist. Das politische System der Schweiz basiert auf dem Prinzip der direkten Demokratie, was bedeutet, dass die Bevölkerung direkt an politischen Entscheidungen beteiligt ist.

Die Schweizer Regierung besteht aus sieben Mitgliedern, die alle vier Jahre durch das Parlament gewählt werden. Die sieben Bundesräte bilden gemeinsam die Exekutive und sind für die Regierungsgeschäfte verantwortlich. Sie werden von einem Bundeskanzler unterstützt, der als Verbindung zwischen der Regierung und dem Parlament fungiert. Die politische Landschaft der Schweiz ist durch eine Vielfalt von Parteien geprägt, die in der Regel in Koalitionen zusammenarbeiten müssen, um eine Regierung zu bilden.

Die Schweiz ist auch bekannt für ihre neutrale Außenpolitik, was bedeutet, dass sie sich in internationalen Konflikten nicht einmischt. Stattdessen ist sie bestrebt, durch Dipl